Wordpress ist ein mächtiges Content Management System, das durchaus seine Schwierigkeiten mit der Ladezeit hat. Für mehr Performance gibt es zahlreiche Caching Plugins, die Wordpress Seiten schneller machen sollen. Die meisten Plugins legen die Artikel entweder in der Datenbank ab oder generieren statische HTML Seiten, welche beim Artikel Aufruf geladen werden. So wird die Datenbank geschont und die Ladezeit wird deutlich verkürzt. Ich gehe da einen anderen Weg und setzte auf die zur NoSQL Familie gehörende In-Memory Datenbank Redis.
Was ist Redis?
Redis gehört zur NoSQL Familie und ist wenige...